Sophie Beall

Aktuelles

Kommen Sie vor dem 31. Oktober, das Zentrum ist verkauft!

Am 16. April 2025 wurde das Grundstück, auf dem sich das Gesundheitszentrum befindet, an die Halter AG, ein großes Schweizer Bauunternehmen, verkauft. Damit endet dieses wunderbare Abenteuer, das vor fast 40 Jahren hier in Seelisberg mit der Inspiration von Maharishi Mahesh Yogi begann. Wir wissen, was das für viele von Ihnen bedeutet, denn wir erleben es selbst mit einer gewissen Traurigkeit.

Bis zum 31. Oktober 2025 werden wir Sie jedoch mit großer Freude empfangen und normal weiterarbeiten. Das gesamte Team: Doris, Anja, Antonella, Joanne, Jose, Richard, Alastair, Otto, Maria, Eric und Sophie... wird für Sie da sein.

Wir tun unser Bestes, um die Kontinuität des Maharishi AyurVeda Gesundheitszentrums in der Schweiz zu gewährleisten, indem wir einen Arzt/eine Aerztin oder Heilpraktiker/in finden, der/die Dr. Sophie Beall assistiert und dann das Gesundheitszentrum übernimmt. Ebenso sind wir auf der Suche nach einem neuen Standort und einem neuen Gebäude, um das zukünftige Gesundheitszentrum zu beherbergen. Viele Optionen sind möglich und wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Nach dem 31. Oktober wird Dr. Sophie Beall Ihnen weiterhin zur Verfügung stehen, um Ihre Fragen zu beantworten, Konsultationen und Marmatherapie anzubieten und Sie bei Bedarf an ein Panchakarma-Zentrum zu verweisen. 

Es liegt uns sehr am Herzen, dass Sie auch weiterhin die einzigartige Tiefe und Qualität des Maharishi-Panchakarma oder eines regenerierenden Ayurveda-Aufenthalts erleben können.


 

Die seit über 100 Jahren tätige Firma Halter AG hat bereits ein Konzept für die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Grandhotel Sonnenberg, die Wiederherstellung des ehemaligen Hotel Kulm und den Bau von mehreren Wohngebäuden auf benachbarten Grundstücken erstellt. Zu diesem Thema wurden bereits Gespräche mit der Gemeinde und dem Kanton geführt.

Anlässlich einer Versammlung am Freitag, 29. November 2024 im Rathaus Seelisberg, wurde den Einwohnern die letzte Version des Projekts der Halter AG vorgestellt und sie stimmten den für die Umsetzung notwendigen Änderungen zu. Der tatsächliche Baustart ist in einigen Jahren.